Schulanmeldung - St.-Emmeram-Realschule

Datenschutz

Für die Anmeldung ist die Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung notwendig.

Um die Anmeldung durchführen zu können, müssen Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen.
Bestimmungen ansehen

Schritt 1 - Anmeldung für ...

Bitte nehmen Sie sich Zeit für die Online-Anmeldung. Erst wenn Sie alle Schritte durchgeführt haben, werden die Daten auf unserem Server verschlüsselt abgelegt. Das Sekretariat berät Sie gerne bei Fragen zur Anmeldung. Sie können das Sekretariat telefonisch unter +49 (0)89 901 08 26-0 zu den üblichen Geschäftszeiten (Mo - Fr 07:30 - 14:00 Uhr) erreichen.

Grunddaten Schülerin bzw. Schüler

Für den Eintritt in die 5. Jahrgangsstufe darf Ihr Kind am 30. September das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Über Ausnahmen in besonderen Fällen entscheidet die Schulleiterin oder der Schulleiter.
Ihr Kind ist am Stichtag - alt.

Bitte entsprechendes Land wählen

Bitte entsprechendes Land wählen

freiwillige Angabe

freiwillige Angabe

Adressdaten Schülerin bzw. Schüler

Adressdaten Erziehungsberechtigter 1 (z.B. Mutter)

Diese E-Mailadresse dient der Anmeldebestätigung.

Adressdaten Erziehungsberechtigter 2 (z.B. Vater)

Schülerin bzw. Schüler wohnt bei

Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz

Beim Wechsel auf eine weiterführende Schule muss erneut ein Antrag auf Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz gestellt werden. Wurde bei Ihrem Kind bereits Legasthenie bzw. eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung diagnostiziert? Hatte Ihr Kind dafür bisher einen Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz und möchten Sie dies auch für den Besuch der Realschule beantragen? Dann verwenden Sie bitte den Antrag auf Nachteilsausgleich Notenschutz. Bitte legen Sie den Anmeldeunterlagen auch den bisherigen Nachteilsausgleich bei.

sonderpädagogischer Förderbedarf

Liegt bei Ihrem Kind ein sonderpädagogischer Förderbedarf (Förderschwerpunkte: Autismus, Hören, Sprache, sozial-emotionale Entwicklung, Sehen, körperliche Beeinträchtigung) vor? Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit der Inklusionsbeauftragten unserer Schule auf. Senden Sie dazu bitte an inklusionsbeauftragte@rs-aschheim.de eine E-Mail. Hatte Ihr Kind aufgrund eines inklusivem Hintergrunds bisher einen Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz und möchten Sie diesen auch für den Besuch der Realschule beantragen? Dann verwenden Sie bitte den „Antrag auf Nachteilsausgleich Inklusion“ sowie die „Schweigepflichtsentbindung Inklusion“

Kostenfreiheit des Schulweges

Schülerinnen und Schüler bis einschließlich Jahrgangsstufe 10 haben Anspruch auf Kostenfreiheit des Schulweges, wenn der Schulweg (= Fußweg) zur nächstgelegenen Schule der gewählten Schulart und Ausbildungsrichtung einfach mehr als 3 km beträgt. Bitte wählen Sie den entsprechenden Link zum Antrag aus (Bitte beachten: Maßgeblich für die Wahl ist der Wohnort der Schülerin bzw. des Schülers.). Geben Sie diesen dann zusammen mit den Anmeldeunterlagen ausgefüllt und unterschrieben bei der Schule ab. Der Antrag wird sodann über die Schule an den zuständigen Landkreis bzw. die zuständige Stadt weitergeleitet.

Nachmittagsbetreuung - offene Ganztagsschule

Die Nachmittagsbetreuung (kurz: OGS) wird von unserem Kooperationspartner, dem Kreisjugendring München-Land, von Montag bis Donnerstag jeweils von 13:10 – 16:10 Uhr durchgeführt. Bei Interesse am Angebot der offenen Ganztagsbetreuung aktivieren Sie bitte den Schieberegler. Wir übermitteln Ihnen dann im Anschluss an diese Anmeldung alle Unterlagen (Informationsbrief und Anmeldeformular).